Detox ist kein Trend – sondern echte Gesundheitsvorsorge
Das ist ein Grundsatz, der seit Jahrtausenden in der TCM Anwendung findet. Eine chinesische Weisheit besagt: "Was die Lunge nicht ausscheidet, muss der Darm entgiften. Was der Darm nicht ausscheidet, muss die Niere entgiften. Was die Niere nicht ausscheidet, muss die Haut entgiften. Was die Haut nicht ausscheidet, führt zum Tode."
Leider werden diese komplexen Zusammenhänge hier in der westlichen Welt häufig vernachlässigt. Meist nach dem Motto: "Dein Körper macht das schon." So einfach läuft es meist aber nicht. Was, wenn sich aus einer mangelhaften Entgiftung deines Körpers Energiemangel, Leistungseinbußen oder gar Erkrankungen entwickeln? Was, wenn Toxine und Schadstoffe von außen deine Entgiftungskapazität an die Grenze treiben?

Prävention beginnt mit der Achtsamkeit für diese natürlichen Entgiftungsprozesse. Und genau hier liegt das Geheimnis von Longevity! Durch bewusste Lebensführung ist es möglich, Alterungsprozesse zu verlangsamen. Bis ins Alter vital und fit zu bleiben und sich eine hohe Lebensqualität zu erhalten. (Das bedeutet für mich: OHNE Medikamente!!!)
Lass dich von mir mitnehmen in die Welt der Biotransformation. (Das ist der wissenschaftliche Ausdruck für Entgiftung.) Lerne ein wenig mehr über zelluläre und epigenetische Aspekte, die tagtäglich in deinem Körper stattfinden und wie du sie mit kleinen Dingen im Alltag beeinflussen kannst.
Entgiftung - Detox - Lunge
Unsere Lungen leisten einen Großteil der Entgiftungsarbeit. Der Sauerstoff, der für unseren Körper und den Stoffwechsel dringend nötig ist, wird eingeatmet und über das Blut zu unseren Körperzellen transportiert. Dort gelangt der Sauerstoff in unsere Zellen, wird "ver-atmet" oder genauer genommen "verbrannt" und es entsteht Kohlendioxid CO2. Das wird mit dem Blut wieder zu den Lungen transportiert und dann ab/ausgeatmet.
Damit du ungefähr eine kleine Vorstellung hast davon, wie viel in unseren Lungen passiert: Im Ruhezustand atmest du als Erwachsener ungefähr 0,3 Liter Sauerstoff pro Minute ein und 0,25 Liter Kohlendioxid pro Minute wieder aus. Und das 60 Minuten pro Stunde - 24 Stunden pro Tag ... Amazing! Oder?
Was passiert, wenn du unter Anspannung stehst - Stress hast? Deine Atmung wird flacher, dein Lungenvolumen geringer. Du atmest weniger Stoffwechselendprodukte ab. Weniger Sauerstoff ein. Vielleicht ist dein Brustkorb sogar mechanisch blockiert, die Ausdehnungsfähigkeit der Lunge eingeschränkt. Deine Atemkapazität sinkt.
Habe bitte auch auf dem Schirm: deine Atmung hat einen massgeblichen Einfluss auf dein Leistungsfähigkeit und dein Energielevel. Denn deine Mitochondrien brauchen Sauerstoff, um effizient Energie zu generieren.
Jetzt wird dir wahrscheinlich bewusst, warum wir die Lungen im Entgiftungsprozess und beim Detox ganz gezielt mit einbeziehen müssen.

Detox-Check: LUNGE
Die 6 Zeichen, dass du dich vorm Detox um deine Lunge kümmern sollest:
1. Du bist/warst Raucher?
2. Luft-Anhalte-Test: Du schaffst weniger als 25 sec.
3. Du hast morgens oft Husten/Schleim/räusperst Dich oft beim Sprechen?
4. Du hast oft das Gefühl, du kannst nicht richtig ein/ausatmen?
5. Deine Brustwirbelsäule fühlt sich blockiert an. Deine Rippen bewegen sich beim Atmen kaum.
6. Du kannst schlecht in den Bauch atmen.
Punkt 1-6 zum Thema Lunge haben dich aufhorchen lassen? Was kannst du
direkt tun, um dich und deine Lunge optimal auf ein Detox vorzubereiten?
Lungen-Check: ➡️ Termin vereinbaren
Lunge - So gelingt nachhaltige Entgiftung:
- Trinke ausreichend, um deine Schleimhäute feucht zu halten.
- Bewege dich täglich an der frischen Luft.
- Lüfte deine Wohnräume und den Arbeitsbereich regelmäßig.
- Praktiziere Atem-Übungen. Achte auf eine gute Bauch-Atmung.
- Lass dich individuell von mir beraten, wie du deine Lunge gut auf ein Detox vorbereitest.
Die Lunge ist kein Thema bei dir? Lass uns auf den Darm schauen.
Entgiftung - Detox - Darm
Einer unserer wichtigsten Entgiftungswege ist die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten über den Stuhl. Bevor du mit einem Detox beginnst, solltest du auf jeden Fall sicherstellen, dass dein Körper Schadstoffe optimal über den Darm ausscheiden/entgiften kann. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass deine Leber und deine Galle entsprechend arbeiten (denn nur so funktioniert das mit dem Stuhlgang auch). Über unseren Stuhlgang scheiden wir nämlich vor allem fettlösliche Gifte aus. Die Leber konjugiert die fettlöslichen Stoffwechselendprodukte (es erfolgt eine Bindung an Trägermoleküle), sodass der Abtransport über den Stuhlgang auch "flutscht".
Was heißt optimal über den Darm entgiften? Bevor du mit dem Detox beginnst, beobachte dich erstmal ein wenig. Wie geht es deinen Ausscheidungs-Organen? Sind die Wege frei, um das "Entgiftete" aus dem Körper heraus zu transportieren?

Detox-Check: DARM
Die 6 Zeichen, dass du dich vorm Detox um deinen Darm kümmern sollest:
1. Du solltest darauf achten, mindestens 1 mal täglich Stuhlgang zu haben. Am besten morgens vorm/nach dem Frühstück. Das ist die Zeit, auf die dein Körper (wenn alles regelrecht läuft) einprogrammiert ist. Stichwort: Bio-Rhythmus
2. Wichtig wäre, dass die Menge an Stuhl, die du "loswirst" auch ungefähr der Menge entspricht, die du täglich isst. Wenn du große Mengen isst, aber nur relativ wenig Stuhlgang hast, dann kannst du davon ausgehen, dass da eine Menge in deinem Darm hängen bleibt, und da vielleicht auch festsitzt. Erkennbar ein einem kleinen Bäuchlein, was so gar nicht mehr flach werden will. .
3. Hat dein Stuhlgang eine entsprechende Farbe? Ist er immer dunkel? Oder eher hell bis hellbraun? Hat er auch mal die Farbe dessen, was du am Vortag gegessen hast? Rötlich bei Rote Beete. Grünlich bei Spinat. Oder fällt Dir vielleicht auf, dass die farbliche Veränderung erst 3-4 Tage später sichtbar ist? (Dann verweilt dein Stuhl eindeutig zu lange im Darm - oder sagen wir - er hängt da zu lange fest.)
4. Wie ist die Konsistenz? Eher köttelig, knollig? Fest? Oder sehr flüssig, schon fast matschig oder breiig? Oder ist dein Stuhl mal so und mal so? Hängst das davon ab, was du gegessen hast?
5. Du hast unter Umständen Schmerzen vom und beim Stuhlgang? Wo schmerzt es? Um den Bauchnabel herum? Quer rüber oder eher im Bereich des Darmausganges? Was sind das für Schmerzen?
6. Vielleicht hast du Hämorrhoiden. Der Stuhlgang schmerzt und es blutet? (CAVE: Hämorrhoiden bluten hellrot. Beobachtest du dunkles Blut im Stuhl, dann vereinbare unbedingt einen Termin für einen Check!)
Darm-Check: ➡️ Termin vereinbaren
Es ist unbedingt wichtig, deinen Darm gut auf ein Detox vorzubereiten. Denn
es kann durchaus gefährlich werden, wenn freigesetzte "Giftstoffe" zu
lange im Darm verbleiben. Was kann passieren? Deine Darmschleimhaut kann
gereizt werden, da die Stoffwechselprodukte zum Teil sehr reaktiv sind.
Entzündungen im Bereich der Darmschleimhaut können die Folge sein. Wenn
Stuhlgang zu fest ist und zu lange im Darm bleibt, können sich
Ausstülpungen im Darm bilden, Fachbegriff Divertikel. Und auch die
können sich unter Umständen entzünden. Das braucht wirklich kein Mensch.
Wenn die Abfallprodukte - der Stuhl - zu lange im Darm verbleiben, kommt es unter Umständen zu einer "Rückvergiftung". Das bedeutet soviel wie: aus dem, was eigentlich raus soll, dem Stuhl, holt sich dein Körper wieder Teile zurück und nimmt sie erneut auf. Das ist natürlich nicht der Plan. Aber es passiert, wenn der Stuhl nicht zügig zum "Ausgang" und "nach draußen" geschafft wird. Deshalb: "Ein perfektes Detox beginnt mit einem funktionierenden Darm."
Darm - So gelingt nachhaltige Entgiftung:
Punkt 1-6 zum Thema Darm haben dich aufhorchen lassen? Was kannst du direkt tun, um dich und deinen Darm optimal auf ein Detox vorzubereiten?
- Trinke mindestens 2,5 Liter stilles Wasser pro Tag.
- Achte auf ausreichend Ballaststoffe in deiner Nahrung.
- Ballaststoffe: Hier kann es sein, dass du etwas nachhelfen musst (Flohsamen, Pektin, Gerstengras,...)
- Bewege dich täglich.
- Achte auf die Bio-Rhythmik deines Darms. Passe deine Essenszeiten entsprechend an.
- Lass dich individuell von mir beraten, wie dein Darm auf´s Detox vorbereitet werden kann ...
Deinem Darm geht es gut und du willst mit der Entgiftung starten? Warte! Lass uns auf deine Leber schauen... Denn sie leidet still und meldet sich erst, wenn sie völlig überlastet ist.
Entgiftung - Detox - Leber
Wie du bereits weißt, ist unserer Darm einer der wichtigsten Ausscheidungswege. Eng mit dem Darm verknüpft ist die Leber. Denn die Leber "muss" alles entgiften, was über den Darm nicht vernünftig ausgeschieden wird. Ob sie will oder nicht.
Es ist unbedingt nötig, dass du deine Leber auf ein Detox vorbereitest. Die Leber ist immerhin unser "Stoffwechselorgan" Nummer 1 und "DER ENTGIFTER" schlechthin. Wenn deine Leber nicht ordentlich funktioniert, können die freigesetzten Stoffwechselendprodukte und Gifte nicht gut verarbeitet und ausscheidungsfähig gemacht werden. Wenn deine Leber schon überlastet ist, bevor du überhaupt mit einem Detox beginnst, dann kann es problematisch werden. Es kann zum Rückstau von hochreaktiven Stoffwechselzwischenprodukten kommen. Bitte kümmere dich um deine Leber, bevor du mit deinem Detox startest!

Detox-Check: LEBER
Die 9 Zeichen, dass du dich vorm Detox etwas um deine Leber kümmern sollest:
1. Du verträgst Alkohol schlecht? Schon kleine Mengen bereiten dir Probleme?
2. Die Fettverdauung bereitet dir Probleme? (Übelkeit, Völlegefühl, Blähbauch)
3. Du nimmst regelmäßig Medikamente? (ACHTUNG: Auch die Pille zählt dazu...!)
4. Du wurdest in der letzten Zeit operiert, hattest eine Narkose, musstest Antibiotika oder Cortison einnehmen?
5. Du leidest oft unter Migräne oder Kopfschmerzen?
6. Du hast/hattest Hämorrhoiden?
7. Du hast viele Leberflecke?
8. Du bist oft müde ohne Grund, besonders nach dem Essen.
9. Morgens ist deine Zunge geschwollen. Seitliche Abdrücke der Zähne sind sichtbar.
+
Es gibt auch einige versteckte Zeichen einer Leberfunktionsstörung. Diese findest du hier... Falls du dich in dem einen oder anderen Merkmal wiederfindest:
Leber-Check: ➡️ Termin vereinbaren
Leber - So gelingt nachhaltige Entgiftung:
Punkt 1-9 zum Thema Leber haben dich aufhorchen lassen? Was kannst du direkt tun, um dich und deine Leber optimal auf das Detox vorzubereiten?
- Iss leichte Kost. Möglichst gekocht.
- Ein Leber-Galle-Tee kann hilfreich sein.
- Leber-Wickel können die Leber optimal unterstützen.
- Bewege Dich ausreichend. Sitzen engt die Leber ein und reduziert die Entgiftungsleistung.
- Achte auf deine Atmung. Nur bei tiefer und entspannter Atmung wird die Leber gut durchblutet.
- Schlafe ausreichend und vor Mitternacht. Die Hauptzeit der Leber ist nachts.
- Detox und Leber funktioniert NUR ohne Alkohol.
- Lass dich individuell von mir beraten, wie du deine Leber gut auf ein Detox vorbereitest.
Die Partnerorgane der Leber sind die Nieren. Denn unsere Nieren scheiden die Stoffe aus, die wasserlöslich sind. Lass uns zu den Nieren schauen:
Entgiftung - Detox - Nieren
Das, was Leber und Darm für die fettlöslichen Gifte, das sind die Nieren für alle Schadstoffe und Stoffwechselendprodukte, die wasserlöslich sind....
Über unsere Nieren wird ein Großteil der wasserlöslichen Giftstoffe, Medikamente und Stoffwechselendprodukte ausgeschieden. Deshalb sollten deine Nieren vorm Detox unbedingt fit und leistungsfähig sein.
Unsere Nieren filtern pro Tag 1800 Liter Blut. Das sind pro Stunde 72 Liter Blut. Das sind pro Minute 1,2 Liter Blut. Unglaublich, oder? Bis zu 300 mal am Tag wird unsere gesamte Blutmenge durch unsere Nieren gepumpt. Die Nieren filtern bei diesem Pumpvorgang ganz gezielt Stoffe aus unserem Blut heraus und machen diese ausscheidungsfähig. Elektrolyte werden dabei wieder rückresorbiert
Wenn deine Nieren schon überlastet sind, bevor du überhaupt mit einen Detox beginnst, dann kann es problematisch werden. Es kann zu einem Rückstau von Schadstoffen und zu vermehrten Wassereinlagerungen kommen. Deshalb: Bitte kümmere dich um deine Nieren, bevor du mit deinem Detox startest! Falls du mit den Nieren (oder auch mit dem Blutdruck - zu hoher Blutdruck - denn das kann von den Nieren kommen) Probleme hast, ist Entgiften trotzdem für dich möglich. Jedoch nur unter medizinischer Begleitung. Gerne berate ich dich dazu genauer.

Detox-Check: NIEREN
Die 9 Zeichen, dass du dich vorm Detox etwas um deine Nieren kümmern sollest:
1. Du trinkst weniger als 2 Liter Wasser pro Tag? Du trinkst mehr als 3 Tassen Kaffee pro Tag?
2. Passt deine tägliche Trinkmenge zusammen mit der täglichen Urinausscheidung?
3. Du nimmst regelmäßig Medikamente/ nutzt oft Schmerzmittel, besonders Paracetamol?
4. Morgens hast du oft Schwellungen unter den Augen?
5. Stimmt die Farbe deines Urins? Morgens ist der Urin dunkler, sollte aber über den Tag hin fast durchsichtig sein, und auf jeden Fall klar.
6. Im Urin sind Ausflockungen? Bitte Termin zum Check machen!
7. In den letzten 6 Monaten hattest du eine Blasenentzündung/Nierenbeckenentzündung?
8. Du leidest unter zu niedrigem/zu hohem Blutdruck?
9. Du hast oft kalte Füße (auch im Sommer)?
Nieren-Check: ➡️ Termin vereinbaren
Punkt 1-9 zum Thema Nieren haben dich aufhorchen lassen? Was kannst du direkt tun, um dich und deine Nieren optimal für ein Detox fit zu machen?
Die Nieren - So gelingt nachhaltige Entgiftung:
- Steigere deine Trinkmenge auf mindestens 2 Liter Wasser (Nierenpatienten lassen sich bitte individuell beraten)
- Trinke stille Wasser mit guter Bindefähigkeit.
- Iss basische Kost. Möglichst frisch zubereitet.
- Gönne dir einen frischgepressten Gemüsesaft zum Tagesbeginn.
- Ein Nieren-Blasen-Tee kann die Nieren unterstützen. Basische Teemischungen ergänzen und können sehr hilfreich sein.
- Ansteigende Fußbäder können die Nieren anregen.
- Aktiviere Ni 27 und den Blasen-Meridian.
- Lass dich individuell von mir beraten, wie du deine Nieren gut auf ein Detox vorbereitest.
- ▶️ Termin vereinbaren...
Entgiftung - Detox - Haut
Die mehr als 2 Quadratmeter deiner äußeren Haut solltest du als Entgiftungsorgan auf gar keinen Fall unterschätzen. Beziehe sie gezielt ins Detox mit ein und du wirst erleben, wie erleichternd das sein kann. Und "wie wohl Du Dich in Deiner Haut wieder fühlst..."

Detox-Check: HAUT
Die 5 Zeichen, dass du dich vorm Detox um deine Haut kümmern sollest:
1. Deine Haut juckt oft oder ist gereizt.
2. Du schwitzt oft und viel. Der Schweiß riecht unangenehm.
3. Deine Füße schwitzen oft, sind gefühlt dauernd feucht. Und sie riechen.
4. Du hast öfters mal so komische "Pickelchen" oder auch fast schon Furunkel auf der Haut.
5. Deine Haut ist schlecht durchblutet, sieht eher grau als rosig aus.
Punkt 1-5 zum Thema Haut haben dich aufmerksam werden lassen? Was kannst du direkt tun, um deine Haut optimal auf ein Detox vorzubereiten?
Deine Haut - So gelingt nachhaltige Entgiftung:
- Basische Bäder helfen deiner Haut, Schlackstoffe schnell loszuwerden.
- Nutze basische Fußbäder, falls du keinen Badewanne hast.
- Bürstungen (trocken oder feucht) kurbeln die Durchblutung an und fördern damit auch das Detox.
- Dusche Dich regelmäßig kalt ab. Fördert die Durchblutung.
- Kneipp-Anwendungen und Güsse sind wirklich perfekte Begleiter einer Detox-Kur.
- Sauna... ist perfekt, wenn du das verträgst. Gerne mit anschließendem Peeling.
- Infrarotsauna ist eine schonende Alternative.
- Bewege dich täglich an der frischen Luft und achte dabei auf eine gute Atmung.
- Eine Lymphdrainage oder eine Acidose-Massage können Haut, Unterhaut und Bindegewebe gezielt anregen.
- Lass Dich individuell von mir beraten, wie du deine Haut gut auf ein Detox vorbereitest.
Nachhaltige Entgiftung ist komplex!

Ist es wirklich so kompliziert? Nun. Detox ist umfangreich und beinhaltet deinen gesamten Körper. Beim Detox spielen viele Körperfunktionen zusammen und sie sollten aufeinander abgestimmt sein. Stell dir das vor, wie Zahnräder, die ineinander greifen.Wenn ein Zahnrad still steht, stagniert alles.
Gerade, wenn Du chronisch krank bist, Medikamente einnehmen musst oder schon etliche erfolglose Entgiftungsversuche gemacht hast, kann ein gezieltes Detox für dich zu einer Schlüsselerfahrung werden.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Detox effektiv zu unterstützen. Und sehr individuell auf dich abzustimmen.
Entgiftung - DETOX - So wird es einfach für Dich!
Das ist so kompliziert... Ehrlich: Hör mal rein in dich! Vielleicht ist das nur einen Ausrede warum du damit noch nicht gestartet hast.
Ich garantiere dir: Mit der richtigen Expertin an deiner Seite wird Detox zu einer Erfahrung, die du in Zukunft nicht mehr missen möchtest.
Über die Jahre als Heilpraktikerin habe ich schon Hunderten von
Patienten beim Entgiften unterstützt. Ich habe Männer, Frauen und auch
Kinder beim gezielten Entgiften begleitet und sehr oft miterleben
dürfen, welche körperlichen und seelisch-geistigen Veränderungen ein
Detox bewirken kann.

Gerne unterstütze ich auch dich dabei, dass auch dein DETOX zum Erfolg wird. Wir schauen uns gemeinsam an, wo du stehst und ich erstelle dir nach einer umfassenden Analyse DEIN DETOX-Programm. Schreib mir einfach eine Nachricht oder einfach direkt ➡️ Termin vereinbaren
Und nun - mein persönliches DETOX-Highlight!
__________________________________________________
Wenn Du noch ein wenig weiterlesen magst:
Entgiftung - Detox - Themen, die in dem Zusammenhang noch wichtig sind:
Detox - Was sind eigentlich die Gifte?
- Titandioxid - Was ist daran gefährlich ... Lies hier nach...
- Chemikalien in Orangen und Zitronen - Wie belastet sind Zitrusfrüchte wirklich ... Mehr Infos ...
Wenn Entgiften - dann aber richtiges Detox:
- Kann Detox Deinen Körper gefährden? Informiere Dich ... hier ...
- Kennst Du Ölziehen? ... Mehr dazu hier ...
- Achtung! Toxinstau - Wie zeigt sich das? ... zur Liste ....
Detox - Die LEBER natürlich:
- Die 12 Zeichen einer LEBER-Funktionsstörung findest Du ... HIER ...
- Wie Du mit einem KAFFEE-Einlauf Deine Leber unterstützt ... Anleitung hier..
Detox - Den DARM reinigen:
- Der Einlauf - Die DARM-Reinigung ... mehr dazu...
Detox - Die NIEREN durchspülen:
Detox - Das Bindegewebe säubern:
- Die ACIDOSE-Massage nach Collier hilft wirklich! ...Lies nach, wie...
Detox - ist auch für die Mitochondrien wichtig
Detox - Wenn Dir Deine Gene beim DETOXen im Wege stehen - Epigenetik
Erstellt am: 14.05.2022
Zuletzt bearbeitet am: 10.05.2025